Finanzierung
Die Finanzierung der Arbeit der Beratungsstelle steht auf mehreren Füßen:
Förderung durch das Land Schleswig-Holstein
- Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
Förderung auf kommunaler Ebene
- Kreis Dithmarschen
- Städte Brunsbüttel und Heide
- Ämter Büsum-Wesselburen, KLG'n Eider, KLG Heide-Umland, Marne-Nordsee, Mitteldithmarschen, Burg-St. Michaelisdonn
Eigenmittel
- Mitgliedsbeiträge
- Spenden
- Bußgelder durch gerichtliche Zuweisung
- Nutzung der Räume des Frauentreffs in Marne durch Gruppen
Die öffentlichen Mittel müssen alljährlich neu beantragt werden, da es sich um freiwillige Leistungen handelt. Grundlage für die Anträge sind die "Richtlinien zur Förderung der Frauenberatungsstellen" bzw. die "Richtlinien für die Förderung von Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen Freier Träger nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz".
Ebenso alljährlich wird den Landesministerien gegenüber Rechenschaft über die Verwendung der Gelder abgelegt.
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Sie können Mitfrau werden
Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt „Verein"
- Sie können etwas spenden:
Kontonummer 81500169
BLZ 222 500 20
Sparkasse Westholstein
oder
IBAN: DE05 2225 0020 0081 5001 69
BIC: NOLADE21WHO
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden
- Sie können sich auf kommunaler und ggf. auf Landesebene für eine sichere Finanzierung unserer Arbeit stark machen.